Kostenloser Versand ab 35€ (DE)

Grieß als Dessert wurde schon früher bei Oma traditionell aufgetischt, doch noch immer ist die Süßspeise ein beliebtes Dessert. Klassisch wird der Nachtisch mit Kuhmilch und Sahne zubereitet. Aber keine Panik. Grießpudding lässt sich auch super easy vegan zubereiten.

Ein paar Rezept-Infos vorweg: Grießpudding ist super easy in der Zubereitung – egal, ob vegan oder nicht. Ausreden, das süße Dessert nicht auszuprobieren, gibt es also nicht. Du kannst das Grundrezept nach Belieben abwandeln und es ganz an deinen Geschmack anpassen. Du wirst sehen: Unser Rezept für veganen Grießpudding schmeckt allen!

Ein paar Zubereitungstipps vorweg…

Bevor es an den Kochtopf geht, kommen hier noch ein paar Tipps für dich. 

Welcher Grieß eignet sich?

Hart, weich, aus Dinkel, Weizen oder Mais: Grießsorten gibt es wie Sand am Meer – aber welcher eignet sich am besten für die Süßspeise? Ganz klar: Weicher Grieß. Dieser ist sehr fein und macht die Süßspeise wunderbar cremig und zart. Harter Grieß eignet sich stattdessen besser für die Zubereitung von Pasta und anderen Teigwaren.  

Es gibt weichen Grieß nicht nur aus Weizen, sondern auch aus Mais (Polenta, kennt ihr doch!), Roggen oder Dinkel.

 Welche vegane Milch ist am besten?

Das kommt ganz darauf an, welcher vegane Drink dein Favorit ist oder welchen du gerade zuhause hast. Reis, Mandel, Hafer oder Soja sind optimal für Grießpudding. Auch geschmacksintensivere Varianten wie Haselnuss oder Soja-Vanille sind optimal, um dem Pudding das gewisse Extra zu geben. Kokosmilch bringt einen fruchtig urlaubsreifen Touch.

Hafermilch für veganen Grießpudding

Aber Vorsicht: Kokosmilch aus der Dose ist etwas dickflüssiger als Pflanzendrink. Eventuell brauchst du bei der Zubereitung darum etwas mehr Flüssigkeit. 

Extra-Tipp für ein creamy dreamy Dessertglück

Für noch mehr Cremigkeit ersetze doch mal die Hälfte des Pflanzendrinks mit veganer Sahne. 

Das einfache Grundrezept für veganen Grießpudding 

Dieses Rezept aus Omas Sonntagsküche braucht einen Topf, ein paar Minuten Arbeitszeit und natürlich: Grieß. Das Basis-Rezept für veganen Grießpudding kannst du nach Herzenslaune anpassen und ganz nach deinem Geschmack süßen, würzen und zubereiten.

Zutaten für eine Portion:

  • 50 g Weichweizengrieß 
  • 300 ml pflanzliche Milchalternative, zum Beispiel aus Hafer, Mandel oder Soja 
  • 1 EL Süßmittel nach Belieben, zum Beispiel Kokosblütenzucker, Zucker, Ahornsirup, Agavensirup oder Dattelmehl

Zubereitung:

  1. In einem Topf Milch zusammen mit Süßmitteln zum Kochen bringen. Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Topf vom Herd nehmen und für eine Minute kräftig weiterrühren. Fünf Minuten quellen lassen. 
  2. Silikon-Puddingförmchen mit Wasser ausspülen. Grießpudding in die Förmchen gießen und kalt werden lassen.  
  3. Pudding aus den Förmchen lösen und mit Zutaten deiner Wahl toppen und servieren.

Wenn du das Rezept für mehrere Personen oder Portionen vorbereiten möchtest, musst du die Mengenangaben einfach entsprechend multiplizieren.

Was sind die Nährwerte für eine Portion?

Du fragst dich, wie viele Kalorien eine Portion veganer Grießpudding hat? Gute Frage. Das kommt nämlich ganz darauf an, welche Pflanzenmilch, wie viel Süßmittel und welches Topping du benutzt. Das obige Rezept mit Mandelmilch, Kokosblütenzucker, einer Handvoll frischer Himbeeren und einem Teelöffel Almond Candy Nussmus kommt auf ca. 330 Kalorien.

Topping Game: Verfeinere den veganen Grießbrei

Grießpudding Classic Vanilla

Wie auch Porridge, Müsli oder Smoothie Bowl gilt: Nur mit dem passenden Topping wird es richtig gut. Das gilt auch beim Grießpudding. Toppe ihn nach Herzenslust oder pimpe den Nachtisch mit Gewürzen und Früchten auf:

  • Wenn du deinen Grieß mit Kokosmilch und Rohr-Zucker aufkochst, passen 2 EL Himbeeren perfekt dazu. Ein Glück, dass es die süßen Beeren auch tiefgekühlt gibt. Rühre die gefrorenen Beeren einfach unter, wenn der Grieß aufkocht.
  • Auf Wolke sieben katapultierst du dich und deine Gäste, wenn du einen Esslöffel kurz angeröstete Kokosflocken darüber streust. 
  • Drizzel like there is no tomorrow. Mandel-, Cashew- oder Haselnussmus sind nicht nur ein absoluter Hingucker auf dem Dessert, sondern auch ein geschmackliches Upgrade.
  • Auch Zimt und frische Mango harmonieren perfekt mit dem Gericht. Mango schälen und in feine Würfel schneiden und um die Süßspeise drapieren.
  • Oder eine selbstgemachte Soße aus Erdbeeren oder anderen Beeren deiner Wahl.

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.